St. Pölten: Klimahauptstadt 2024
Das anlässlich der St. Pöltner Smartup-Innovation Challenge konzipierte Projekt Klimahauptstadt 2024 bewirbt mit einem breit aufgestellten Initiativennetzwerk eine künftige Ausrichtung St. Pöltens als Hotspot für Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz.
Projektabschluss Ende 2024
Mit Ende 2024 wurde das Projekt Klimahauptstadt 2024 bewusst abgeschlossen.
Eine überwiegend positive Bilanz zogen die Initiativen am 23. Jänner 2025 Seite an Seite mit Vertretern der Klimakoordinationsstelle der Stadt St. Pölten.
Demnach wurde in den Jahren 2019 bis 2024 vom rein zivilgesellschaftlich aufgestellten Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 das Fundament bereitet, um fortan gemeinsam mit Wirtschaft, Politik und Institutionen an der Verwirklichung der Vision zu arbeiten, und zwar als
Forum Klimahauptstadt St. Pölten
Projektinformationen
Smartup Innovation Challenge Projekteinreichung vom 20.11.2019
Kompaktinformation zur Pressekonferenz am 27.11.2019
Projektpräsentation am 4.12.2019, Rathaus St. Pölten
Video zur Ö1-Themenreihe Reparatur der Zukunft vom 1.6.2020
Persönliche Statements einzelner Projektpartner
Georgina Weinhart und Stefan Kuback (Exit Green)
Hermann Fahrnberger (Landrettung St. Pölten)
Maria Zögernitz (Radlobby St. Pölten)
Rainer Romstorfer (Verkehrswende NÖ)
Dieter Schmidradler (Metamorphosis 2050)
Medienberichte
StadtLandZeitung, 27. November 2019
NÖN, 27. November 2019
NÖN, 13. Dezember 2019
Ökonews vom 24. Dezember 2019