Klimahauptstadt 2024
Das menschen- umwelt- und klimafreundliche Initiativennetzwerk
Alpenverein St. Pölten
Exit Green
Extinction Rebellion NÖ
Fridays For Future St. Pölten
Gemeinwohl Ökonomie
Klimavolksbegehren
Landrettung.at
Lebenswertes Traisental
Metamorphosis 2050
Naturfreunde St. Pölten
NÖ Berg- und Naturwacht
Radlobby St. Pölten
Stopp S34
Umwelt Lebenswert Obergrafendorf
Verkehrswende.at
ZUUM
Was uns verbindet?
- Gemeinsam bilden wir das „Klimahauptstadt 2024 Initiativenetzwerk“.
- Unsere zentralen Kompetenzen liegen in den Bereichen Umwelt-, Klimaschutz und Gemeinwohl.
- Unsere Positionen sind in der Gesellschaft angekommen und mehrheitsfähig.
- Wir arbeiten für das gemeinsame Projekt ehrenamtlich und konsensorientiert.
Warum gerade St. Pölten?
- St. Pölten ist aufrichtig bemüht um gelebte Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung
- St. Pölten ist DIE Stadt der Dörfer.
- Gesunde unversiegelte Erde und sauberes Trinkwasser…
- ermöglichen eine regionale Lebensmittelversorgung.
- ist das wichtigste Kapital für kommende Generationen.
- ist in vielen anderen Mittel- und Großstädten großteils unwiederbringlich verloren.
- Mit etwa 1/3 urban lebenden und 2/3 im Übergangsbereich und am Land lebenden Menschen ergeben sich ideale Voraussetzungen, um gemeinsam mit der Bevölkerung durchgehende regionale Kreisläufe auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene modellhaft zu realisieren.
- St. Pölten ist ein generationenübergreifender Schmelztiegel, in dem noch viel traditionelles Wissen schlummert, das zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann.
Wir wollen …
- die Politik von Stadt, Land und Bund für die gemeinsame Vision der Klimahauptstadt 2024 begeistern und gewinnen.
- als Klimahauptstadt 2024 eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen.
- eine gesunde Balance zu St. Pöltens Wirtschaftslobby sicherstellen.
- das bisherige Schattendasein von Umwelt- und Klimaschutz in St. Pölten überwinden.
- die Einzigartigkeit dieser Stadt nutzen,

… um sie auf allen Ebenen zum Blühen zu bringen.