Petition Erhaltung Altoona-Park

Erhaltung von urbanem Grünraum Die Bürgerplattform Pro St. Pölten engagiert sich für die Erhaltung des Altoona-Parks und somit für eine alternative Standortwahl für das geplante Kinderkunstlabor („KiKuLa“). Weitere Details: Website der Initiative Pro St. Pölten Ihr könnt die Initiative direkt online unterstützen: Link zur Online-Petition Medienberichte:P3tv, Kurier, NÖN

28.5.: Schildermeer

Österreichweite Großaktion von Fridays For Future Wir machen Österreich zum Schildermeer für den Klimaschutz! Daran wollen wir uns auch beteiligen und brauchen Eure Hilfe dazu. Bringt uns Eure Schilder für ein Foto vorbei. Wann: Am Donnerstag, 28. Mai um 18:00Wo: Aussichtsturm Viehofner See, 3100 St. Pölten Je mehr Schilder wir Weiterlesen…

Offener Brief: Einbindung von Klimawissenschaft in Konjunkturverhandlungen

Gerade werden die Konjunkturpakete verhandelt – 38 Milliarden liegen am Tisch und diese Investitionen werden darüber entscheiden, ob wir eine Klimawende schaffen, oder weiterhin in der fossilen Vergangenheit stecken bleiben. Deshalb fordern wir vom Klimavolksbegehren und FridaysForFuture die Einbindung von ExpertInnen aus dem Klima- und Nachhaltigkeitsbereich in alle Gremien, die Weiterlesen…

Gewässerschutz

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus arbeitet derzeit an der Erstellung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2021 und lädt dazu bis spätestens 22. Juni 2020 zur Beteiligung ein. Stellungnahmen kann grundsätzlich jedeR Einzelne einbringen. Der Schutz von Gewässern und Trinkwasserreserven ist auch für die Klimahauptstadt 2024 von zentraler Bedeutung. Weiterführenden Ideen, Weiterlesen…

24.4.: Weltweiter Klimastreik Online

Fridays for Future St. Pölten und Extinction Rebellion Niederösterreich informieren: WIR STREIKEN WELTWEIT ONLINE Aus aktuellem Anlass verlegen wir den Weltweiten Klimastreik am 24.04. ins Netz! Das Programm für Freitag: 1. LIVESTREAM-STREIK: 12-14 Uhr mit interaktiven Streikelementen und tollen Musik- & Redebeiträgen unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir jede Krise!“. Weiterlesen…

St. Pöltens gesunde Erde

Mit wachsender Sorge beobachten viele St. Pöltnerinnen und St. Pöltner seit Jahren die rapide Verbauung und Ausdünnung ihrer Grün- und Naturräume. Wir haben recherchiert und nachgerechnet: Es besteht allemal Grund zur Besorgnis. Unter den 15 größten Städten Österreichs liegt St. Pölten mit insgesamt 575 m² Bodenverbrauch pro Kopf auf Platz Weiterlesen…

Zum 50. Earth Day: KlimahauptSTART

22. April 2020, 18:00-18:30, per Zoom-Videokonferenz Dieser Temin liegt in der Vergangenheit. Jede Klingel zählt!Gemeinsam mit Euch läuten wir St. Pöltens Klimaschutzära ein: Wir bitten Euch Menschen aus St. Pölten, ganz Österreich und der weiten Welt um Teilnahme mit Euren Fahrrädern samt „Klimaklingel“: Unterstützt unser Projekt mit Eurem Daumen an Weiterlesen…