Pressekonferenz der Menschen und Tiere

Am 24. Juni 2021 lud Naturschützerin und Betroffene der S34, Elisabeth Prochaska ein zur  Pressekonferenz der Menschen und Tiere Beitrag ansehen Prof. Doz. Dr. Bernd Lötsch, „Das ökologische Gewissen Österreichs“ (Zitat Dr. Armin Wolf, ZIB) und Mag. Maria Schachinger, Bodenschutzsprecherin des WWF Österreich sowie weitere Menschen bezogen nach einem Lokalaugenschein entlang Weiterlesen…

Der Ruf der Wachtelköniginnen

Als Teil der von Extinction Rebellion ausgerufenen Rebellion der Tropfen lud das Klimahauptstadt 2024 Initiativennetzwerk am St. Pöltner Rathausplatz zur Uraufführung von „Ruf der Wachtelköniginnen“. Der verheerende Schaden, den die geplante S 34 für Mensch, Umwelt und Klima bedeutet, wurde den anwesenden Besucherinnen und Besuchern nicht nur anhand des Stücks Weiterlesen…

S34: Bewusstseinsbildung am Landhausplatz

Dominik Paireder begrüßte die Runde aus TeilnehmerInnen von vier Landesparteien, VertreterInnen der Initiativen und vom Straßenbauvorhaben teils schwer betroffener Menschen. Anlässlich der Rebellion der Tropfen warb Hannes Kößl von Extinction Rebellion NÖ dafür, rechtzeitig das Wunderbare und Schützenswerte endlich richtig schätzen zu lernen: Das Projektgebiet der S34 ist ein zentrumsnahes Weiterlesen…

Stopp S 34: Eindringliche Bitte an Bürgermeister Stadler

Giovanni Galilei wendet sich ein weiteres Mal per Offenem Brief an St. Pöltens BürgermeisterMatthias Stadler Sehr geehrter Herr Stadler, Bürgermeister von Sankt Pölten! Die objektiven Entscheidungsgrundlagen zum weiteren Ausbau des Straßenverkehrs haben sich aufgrund der neuesten Faktenlage in sehr grundlegender Weise geändert. Ich erlaube mir daher, mich noch einmal mit Weiterlesen…

S34 würde St. Pöltens Feldhamster-Lebensräume weiträumig zerstören

Sichtungen bitte einmelden! Die Naturschutzabteilung des Landes NÖ sammelt Meldungen von BürgerInnen zu Feldhamster und weiteren geschützten Arten. Alle Sichtungen können per Email an post.ru5@noel.gv.at eingemeldet werden, und zwar mit folgenden Informationen: Artname Belegfoto Datum und Uhrzeit des Fundes Möglichst genaue Ortsangabe zum Fundort – vorzugsweise GPS-DatenHinweis: bei entsprechender Einstellung Weiterlesen…

Wachtelkönig mit tiefem Bass

Vogel nutzt niederfrequente Schallausbreitung Männliche Wachtelkönige fliegen vor den Weibchen nach Europa, um nach geeigneten Brutgebieten zu suchen. Vom gefundenen Habitat aus rufen sie nach Weibchen, die in Flughöhen von mehr als 100m entlang ihrer Zugrouten quer über Europa fliegen. Wie Verkehrswende.at nun nachweisen konnte, erzeugt das vom Aussterben bedrohte Weiterlesen…

Politik gefragt

Gesuch an Bundesministerin Gewessler In einem u.a. von den Nachbargemeinden Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg unterstützten Schreiben wandte sich das Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 mit einem Gesuch an Bundesministerin Leonore Gewessler: Geht es nach dieser weit über das Klimahauptstadt 2024 Initiativennetzwerk hinausgehenden Interessensgemeinschaft, so soll von St. Pölten ausgehend eine europaweit beispielgebende Modellregion Weiterlesen…

Mobilitätsvision für St. Pölten

St. Pölten ist heute trauriger Spitzenreiter in Österreichs Pro-Kopf-Bodenverbrauch für den Verkehr. Ein eigens formiertes zivilgesellschaftliches Konsortium stellte deshalb eine zukunftsgewandte Alternative zum geplanten Bau der S 34 vor: Eine zwischen Herzogenburg und Wilhelmsburg innerorts von bestehenden Strecken abzweigende Regionalstadtbahn soll künftig Destinationen wie FH, Krankenhaus, Landhaus, Schulen und Wohngebiete Weiterlesen…

2. St. Pöltner Klimagespräch

Radelnd ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzenDer Podcast zum Rebel Ride in St. Pölten Die 2. St. Pöltner Klimagespräche standen ganz im Zeichen des Protests – in St. Pölten zu Gast waren Martha und Aliena, Aktivistinnen von Extinction Rebellion.Extinction Rebellion ist eine Gruppe von Menschen, die durch zivilen Ungehorsam auf Weiterlesen…

NÖN-Umfrage: Umweltkatastrophe S 34

Umweltkatastrophe S 34: Wirklich wahr? Ja! Flächenverbrauch: St. Pölten hat für den Verkehr heute bereits mehr Flächenverbrauch/Kopf als jede andere Stadt in Österreich. Die S 34 würde diese negative Spitzenposition nochmals deutlich verschärfen. Die Ernährungssicherheit für die regionale Bevölkerung geht verloren: Für eine gerade einmal 9 km kurze Schnellstraße S Weiterlesen…

Petition Erhaltung Altoona-Park

Erhaltung von urbanem Grünraum Die Bürgerplattform Pro St. Pölten engagiert sich für die Erhaltung des Altoona-Parks und somit für eine alternative Standortwahl für das geplante Kinderkunstlabor („KiKuLa“). Weitere Details: Website der Initiative Pro St. Pölten Ihr könnt die Initiative direkt online unterstützen: Link zur Online-Petition Medienberichte:P3tv, Kurier, NÖN

28.5.: Schildermeer

Österreichweite Großaktion von Fridays For Future Wir machen Österreich zum Schildermeer für den Klimaschutz! Daran wollen wir uns auch beteiligen und brauchen Eure Hilfe dazu. Bringt uns Eure Schilder für ein Foto vorbei. Wann: Am Donnerstag, 28. Mai um 18:00Wo: Aussichtsturm Viehofner See, 3100 St. Pölten Je mehr Schilder wir Weiterlesen…

Offener Brief: Einbindung von Klimawissenschaft in Konjunkturverhandlungen

Gerade werden die Konjunkturpakete verhandelt – 38 Milliarden liegen am Tisch und diese Investitionen werden darüber entscheiden, ob wir eine Klimawende schaffen, oder weiterhin in der fossilen Vergangenheit stecken bleiben. Deshalb fordern wir vom Klimavolksbegehren und FridaysForFuture die Einbindung von ExpertInnen aus dem Klima- und Nachhaltigkeitsbereich in alle Gremien, die Weiterlesen…

Gewässerschutz

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus arbeitet derzeit an der Erstellung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2021 und lädt dazu bis spätestens 22. Juni 2020 zur Beteiligung ein. Stellungnahmen kann grundsätzlich jedeR Einzelne einbringen. Der Schutz von Gewässern und Trinkwasserreserven ist auch für die Klimahauptstadt 2024 von zentraler Bedeutung. Weiterführenden Ideen, Weiterlesen…

24.4.: Weltweiter Klimastreik Online

Fridays for Future St. Pölten und Extinction Rebellion Niederösterreich informieren: WIR STREIKEN WELTWEIT ONLINE Aus aktuellem Anlass verlegen wir den Weltweiten Klimastreik am 24.04. ins Netz! Das Programm für Freitag: 1. LIVESTREAM-STREIK: 12-14 Uhr mit interaktiven Streikelementen und tollen Musik- & Redebeiträgen unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir jede Krise!“. Weiterlesen…

St. Pöltens gesunde Erde

Mit wachsender Sorge beobachten viele St. Pöltnerinnen und St. Pöltner seit Jahren die rapide Verbauung und Ausdünnung ihrer Grün- und Naturräume. Wir haben recherchiert und nachgerechnet: Es besteht allemal Grund zur Besorgnis. Unter den 15 größten Städten Österreichs liegt St. Pölten mit insgesamt 575 m² Bodenverbrauch pro Kopf auf Platz Weiterlesen…

Zum 50. Earth Day: KlimahauptSTART

22. April 2020, 18:00-18:30, per Zoom-Videokonferenz Dieser Temin liegt in der Vergangenheit. Jede Klingel zählt!Gemeinsam mit Euch läuten wir St. Pöltens Klimaschutzära ein: Wir bitten Euch Menschen aus St. Pölten, ganz Österreich und der weiten Welt um Teilnahme mit Euren Fahrrädern samt „Klimaklingel“: Unterstützt unser Projekt mit Eurem Daumen an Weiterlesen…