Mobilitätsvisionen für NÖ

Mobilitätswende gefordert Am 20. April 2022 fanden sich Verkehrswende-Initiativen aus Niederösterreich und Wien vor dem NÖ Landhaus ein, um für eine zukunftsgewandte Verkehrspolitik in Niederösterreich zu werben. Elisabeth Prochaska führte durch den abswechslungsreichen Vormittag. Trotz Frühlingskälte zeigten die nominierten Vertreter:innen der Landesparteien Sinn für eine zukunftsgerichtete Mobilität und für einen Weiterlesen…

Klima-Protestcamp

Mit dem Klima-Protestcamp setzten Fridays for Future gemeinsam mit zahlreichen Initiativen am Landhausplatz ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in Niederösterreich. Vom 22. bis 27. Jänner 2022 rückten zahlreiche engagierte Menschen die wichtigsten Fragen zum Klimaschutzn in NÖ in den Fokus: Traktordemo und Pressekonferenz mit Helga Kromp-Kolb Klimaklebeaktion der Radlobby Weiterlesen…

Kaiserwald in Bewegung

Nachdem ein vorweihnachtliches Bittschreiben an Bürgermeister Stadler unbeantwortet geblieben ist, kommt Bewegung in die Anrainerschaft am Eisberg. Die neu formierte Bürgerinitiative Kaiserwald trug am 12.01.2023 gemeinsam mit einer Abordnung der Klimahauptstadt 2024 den Wunsch an die Landespolitik heran, von der Realisierung der Polizeikaserne mitten im Siedlungsgebiet abzusehen. Auf die entscheidende Weiterlesen…

Über die Spitze des Eisbergs

Mit einem Sicherheitszentrum im Siedlungsgebiet konterkariert die Politik jeden Ansatz, St. Pölten nachhaltig zu entwickeln. AnrainerInnen vom Eisberg und Initiativen haben Bürgermeister Stadler in einem offenen Brief gebeten, sich an die Seite der eigenen Bevölkerung zu stellen und alles daran zu setzen, den mitten im Siedlungsgebiet geplanten Monsterbau zu verhindern. Weiterlesen…

Verkehrswende braucht Dich

Das Team von Verkehrswende.at engagiert sich rein ehrenamtlich gemeinsam mit den Initiativen der Klimauptstadt 2024 für eine menschen- und umweltgerechte Mobilitätszukunft in St. Pölten. Diesmal wenden wir uns mit der Bitte an alle an einer Verkehrswende interessierten Menschen: Der Verein muss insgesamt 100 Mitglieder haben, um einen Antrag als Umweltorganisation Weiterlesen…

Klimarat trifft Klimahauptstadt

Klimarat trifft Klimahauptstadt 2024: St. Pöltner Klimagespräch im Cinema Paradiso Am 8. Juni 2022 folgte der Klimarat unserer Einladung zu einem St. Pöltner Klimagespräch im Cinema Paradiso. Eingeleitet wurde die abwechslungsreiche Diskussion mit dem britischen Dokumentarfilm The People vs Climate Change. Wie können sich Menschen in Österreich und St. Pölten Weiterlesen…

Klimawerkstatt eröffnet

Am 9. Dezember 2021 lud das Projektkonsortium St. Pölten 2030: KlimaNEUTRAL + KlimaFIT zur Klimawerkstatt. Ein Teil der Inputs wurde begleitend zum Partizipationsprozess in die für die Veranstaltung vorbereitete Präsentation eingearbeitet. Etliche Initiativen beteiligten sich am Diskussionsprozess und nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Ideen in Form von Handouts einzubringen. Ideen Weiterlesen…

Noe4Future

Noe4Future formiert sich

Das neu gegründete Netzwerk fordert die NÖ Landespolitik auf, die Klimakrise ernst zu nehmen St. Pölten, 10.12.2020: Mit der Gründung von Noe4Future erheben mehrere niederösterreichische Organisationen gemeinsam ihre Stimmen, um für einen umfassenden Klimaschutz mit all seinen vielschichtigen Aspekten einzutreten. Sie fordern von der Politik die Klimaziele anzupassen, dass sie Weiterlesen…

Mobilitätsvision für St. Pölten

St. Pölten ist heute trauriger Spitzenreiter in Österreichs Pro-Kopf-Bodenverbrauch für den Verkehr. Ein eigens formiertes zivilgesellschaftliches Konsortium stellte deshalb eine zukunftsgewandte Alternative zum geplanten Bau der S 34 vor: Eine zwischen Herzogenburg und Wilhelmsburg innerorts von bestehenden Strecken abzweigende Regionalstadtbahn soll künftig Destinationen wie FH, Krankenhaus, Landhaus, Schulen und Wohngebiete Weiterlesen…

Petition Neidlinger Dorfladen

Nachhaltig versorgt – im eigenen Ort Der Dorfladen Neidlig verkauft regionale Produkte kontaktlos in einem Selbstbedienungsladen und kann daher den Bedürfnissen der Menschen im eigenen Ort optimal gerecht werden. Damit sie auch ein Angebot an die Kunden geben können, das wirklich eine regionale Versorgung darstellt und die Käufer nicht in Weiterlesen…

Vernetzungstreffen für ein klimaneutrales Niederösterreich

Einladung zum Vernetzungstreffen für ein klimaneutrales Niederösterreich Am Freitag den 13.11.2020 von 19.00 bis 22.00 Uhr laden wir alle klimaschutzinteressierte Gruppen und Initiativen ein gemeinsam darüber nachzudenken wie wir die Politik in NÖ dazu bewegen können sich das Ziel zusetzen 2030 klimaneutral zu werden und auch jene Maßnahmen umzusetzen damit dieses Ziel auch Weiterlesen…

Radlobby: Gemeinde-Rad-Tour

Anlässlich des Verkehrswende-Aktionstages am 19. Juni lädt die St. Pöltner Radlobby alle St. Pöltner Gemeinderats-Mitglieder ein zu einer gemeinsamen einstündigen Sternfahrt zum Rathausplatz. Tourguides der Radlobby besprechen Verbesserungsvorschläge, Problem-Hotspots direkt auf der Route. St. Pölten erfahren, Verbesserungspotentiale in St. Pöltens Radinfrastruktur kennen lernen Datum Freitag 19. Juni 2020 Start 16:00 Weiterlesen…

19. Juni: Verkehrswende Aktionstag

Das Initiativennetzwerk der Klimahauptstadt 2024 koordiniert in der Region St. Pölten den 1. Verkehrswende Aktionstag. An diesem Tag setzen wir gemeinsam mit zahlreichen Verkehrsinitiativen aus ganz Österreich ein zivilgesellschaftliches Ausrufezeichen. Wir wollen bewusst machen, wie sehr wir heute ans Automobil geknebelt werden und wie dringend wir eine Mobilitätswende für die Weiterlesen…

28.5.: Schildermeer

Österreichweite Großaktion von Fridays For Future Wir machen Österreich zum Schildermeer für den Klimaschutz! Daran wollen wir uns auch beteiligen und brauchen Eure Hilfe dazu. Bringt uns Eure Schilder für ein Foto vorbei. Wann: Am Donnerstag, 28. Mai um 18:00Wo: Aussichtsturm Viehofner See, 3100 St. Pölten Je mehr Schilder wir Weiterlesen…