Mit dem Klima-Protestcamp setzten Fridays for Future gemeinsam mit zahlreichen Initiativen am Landhausplatz ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in Niederösterreich. Vom 22. bis 27. Jänner 2022 rückten zahlreiche engagierte Menschen die wichtigsten Fragen zum Klimaschutzn in NÖ in den Fokus:
Landtagswahl NÖ: Klima-Protestcamp am Landhausplatz
Das Schwinden der Glescher ist ein betrüblicher Anblick in unserer Heimat, wir sind allerdings gerade dabei, mit unserer Lebensweise die Lebensgrundlagen aller Menschen – weltweit – zu zerstören.
Traktordemo und Pressekonferenz mit Helga Kromp-Kolb
Es steht alles auf dem Spiel: Die Pressekonferenz am 25.1.2023 von Klimaforscherin Prof. Kromp-Kolb und betroffenen Landwirten sorgt für großes Medieninteresse.Prof. Helga Kromp Kolb (links) engagiert sich gemeinsam mit betroffenen Bauern und Initiativen für ein Ende der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen.
Klimaklebeaktion der Radlobby
Klimakleben am Protestcamp: Alltagsradeln ist ein entscheidender Beitrag im Klimaschutz. Bernhard Treitl erklärt Schritt für Schritt, wie man einen Patschen repariert.Im Klimaschutz, beim Energiesparen gibt es kaum ein wirksameres Mittel, als vom Auto aufs Fahrrad umzusatteln: -95% Energieverbrauch im Vergleich zum Benziner und -80% im Vergleich zum E-Auto.
Regionalbahnen retten!
Regionalbahnen wiederbeleben: ein klimaneutrales Niederösterreich braucht ein intaktes Bahnnetz. Christa Kranzl vertritt fast 4.500 Unterstützerinnen und Unterstützer einer durchgängigen Donauuferbahn.
Standort Unser Protest Podest besteht aus Stroh und befindet sich direkt entlang der geplanten Trasse, im Bereich der Lehmgrube südwestlich von Nadelbach, genau hier: Täglich von 15-18Uhr Programmvorschau Mi. 29.10.2025Dorfgemeinschaft Hafing: Petra Fuchs Heute ist Weiterlesen
Klimahauptstadt 2024 macht reinen Tisch Am 23. Jänner 2025 war es soweit: Vertreterinnen und Vertreter des Initiativennetzwerks zogen Seite an Seite mit Vertretern der Klimakoordinationsstelle der Stadt St. Pölten eine überwiegend positive Bilanz. Das fünfjähriges Weiterlesen
Ergebnis der Mobilitäterhebung 2024 St. Pölten mausert sich zur Verkehrswende-Modellstadt für ganz Österreich Im Mobilitätssektor ist in der Klimahauptstadt 2024 quasi die Quadratur des Kreises gelungen, die künftige Bundesregierung kann sich die jüngste Verkehrsentwicklung unserer Weiterlesen