Protest Podest

Standort Unser Protest Podest besteht aus Stroh und befindet sich direkt entlang der geplanten Trasse, im Bereich der Lehmgrube südwestlich von Nadelbach, genau hier: Täglich von 15-18Uhr Programmvorschau Mo. 13.10. Juliane und Jakob Jakob liebt es, in Pummersdorf auf dem Spielplatz zu tollen. Nicht auszudenken, in unserem Siedlungsgebiet künftig auch Weiterlesen

LEIDlinien Borreliose

Pressemappe (passwortgeschützt) Jährlich 25.000 bis 70.000 Neuerkrankte bundesweit: Nach Aufdeckung massiver Missstände bei Diagnose und Therapie der Lyme-Borreliose wenden sich Betroffene per offenem Brief an Gesundheitsministerin Korinna Schumann und fordern ein sofortiges politisches Einschreiten. Der Verdacht auf (tatsächlich sehr häufige) Therapieversagen bei der Behandlung von Lyme-Borreliose scheint in Österreichs schulmedizinischem Weiterlesen

Freiwillige gesucht

Inzwischen ist belegt, dass wegen Feinstaub künftig in St. Pölten jährlich zusätzlich ca. 8-18 Menschen sterben würden, falls die S34 gebaut würde. Mit Euch gemeinsam wollen wir der Politik klar machen, wie viele Todesopfer das innerhalb von 10 Jahren wären. Es liegt in der Verantwortung der Politik, Menschen zu schützen Weiterlesen

Tödlicher Straßenbau

Unsere Stadt- und Landespolitik gefährdet mittels Straßenbau und verkehrsinduzierender Projekte die Gesundheit und das Leben der eigenen Bevölkerung. Am 18. Jänner 2024 informierte Klimahauptstadt 2024 die St. Pöltner Bevölkerung über gewonnene Erkenntnisse aus der jüngsten, wohl abschließenden mündlichen Verhandlung im Beschwerdeverfahren zur Spange Wörth. Der Prognosezeitraum von Land NÖ und Weiterlesen

Menschenkette

Menschenkette am Rathausplatz Engagierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich am 26. Juni 2023 von 16:30 bis 17:30 vor dem Rathaus, um als Verbündete ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt des Miteinanders und des Füreinanderdaseins zu setzen: Gemeinsam wollen sie bewirken, dass St. Pölten zur Vorbildstadt wird, auch bei der Bürger:innenbeteiligung. Weiterlesen

Klima-Protestcamp

Mit dem Klima-Protestcamp setzten Fridays for Future gemeinsam mit zahlreichen Initiativen am Landhausplatz ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in Niederösterreich. Vom 22. bis 27. Jänner 2022 rückten zahlreiche engagierte Menschen die wichtigsten Fragen zum Klimaschutzn in NÖ in den Fokus: Traktordemo und Pressekonferenz mit Helga Kromp-Kolb Klimaklebeaktion der Radlobby Weiterlesen

Über die Spitze des Eisbergs

Mit einem Sicherheitszentrum im Siedlungsgebiet konterkariert die Politik jeden Ansatz, St. Pölten nachhaltig zu entwickeln. AnrainerInnen vom Eisberg und Initiativen haben Bürgermeister Stadler in einem offenen Brief gebeten, sich an die Seite der eigenen Bevölkerung zu stellen und alles daran zu setzen, den mitten im Siedlungsgebiet geplanten Monsterbau zu verhindern. Weiterlesen

Raddialog Obergrafendorf

Mitradeln – Mitreden: Rad-Dialog Radlobby St. Pölten traf Obergrafendorf

21. Oktober 2022: Die Marktgemeinde Obergrafendorf lud die Radlobby St. Pölten und interessierte Alltagsradelnde zum Raddialog ins Gemeindeamt Obergrafendorf. St. Pölten verbunden St. Pölten als Landeshauptstadt Niederösterreichs muss verbunden sein mit der Region – und dies besonders per Radwegverbindungen. Die Radlobby St. Pölten setzt sich dafür ein und besuchte im Weiterlesen

Zukunftsgewandte Landespolitik gefragt

Pressekonferenz am 20. September, 10:00Roter Hahn, Teufelhoferstraße 26, 3100 St. Pölten Umweltschützer eröffnen Wahlkampf in Niederösterreich … mit einem Fragenkatalog an die Spitzenkandidat*innen der wahlwerbenden Parteien In kompetenter Runde beleuchteten wir zentrale Zukunftsfragen unseres Landes: Öko-Pionier Prof. Dr. Bernd Lötsch Nachhaltigkeitsexperte Doz. Dr. Markus PuschenreiterStaatssäkretärin a.D. Dr. Christa KranzlÖVP-Politiker Josef BraderKlimahauptstadt 2024 Koordinator Dr. Dieter Schmidradler  Moderation: Elisabeth Prochaska Alle schriftliche Weiterlesen

Klimarat trifft Klimahauptstadt

Klimarat trifft Klimahauptstadt 2024: St. Pöltner Klimagespräch im Cinema Paradiso Am 8. Juni 2022 folgte der Klimarat unserer Einladung zu einem St. Pöltner Klimagespräch im Cinema Paradiso. Eingeleitet wurde die abwechslungsreiche Diskussion mit dem britischen Dokumentarfilm The People vs Climate Change. Wie können sich Menschen in Österreich und St. Pölten Weiterlesen

Klimarat im Cinema

Dienstag 7. Juni 2022 18:00-20:00, Cinema Paradiso, St. Pölten, Rathausplatz 13 Film „The People Vs Climate Change“ und anschließende Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertetern des Klimarates. Wir starten pünktlich um 18:00, Saaleinlass ab 17:45 Eintritt frei, Kartenreservierung erforderlich! Kartenreservierung unter https://www.cinema-paradiso.at/st-poelten/filminfos/film4956/Die Kinokassa steht auch telefonisch unter 02742 – 21 400 für Weiterlesen

Kromp-Kolb empfiehlt Radgipfel

Mit unerwartet klaren Worten bezog Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb Stellung zur Radmobilität in St. Pölten. Anlässlich der Eröffnung der Pro Planet Week in St. Pölten im Cinema Paradiso vermittelte Österreichs prominenteste Klimaforscherin einen deutliches Bild von den Herausforderungen im Klimaschutz. Bürgermeister Matthias Stadler nahm sich keine Zeit für den spannenden Austausch Weiterlesen

Klimastreik

Brief der jungen Menschen an ihre Großeltern und Erwachsenen zum Thema Klimaschutz und zum Klimastreik am 24. September

Liebe Großeltern! Liebe Pensionisten! Jede Generation hat ihre Herausforderungen und Themen. Früher waren es vielleicht der Wiederaufbau Österreichs, der Kalte Krieg, das Waldsterben oder der Krieg gegen den Terror. Nun ist es die Corona-Pandemie, die uns alle beschäftigt. Daneben gibt es jedoch für unsere Generation ein Thema, das uns am Weiterlesen

Lebensmittelspende für Straßenliebhaber

St. Pöltens Bäuerinnen und Bauern liesen es sich bei der von Vizebürgermeister Ludwig und seinen Mitstreitern im Pro S34 Personenkomitee veranstalteten Straßenabsperraktion in St. Georgen an der B20 nicht nehmen, Lebensmittel aus eigener Produktion für Vizebürgermeister Ludwigs Frühstücksstraßenabsperraktion zu spenden.  Die kulinarischen Schätze aus den Dörfern der Landeshauptstadt deckten den Weiterlesen

S34: Bewusstseinsbildung am Landhausplatz

Dominik Paireder begrüßte die Runde aus TeilnehmerInnen von vier Landesparteien, VertreterInnen der Initiativen und vom Straßenbauvorhaben teils schwer betroffener Menschen. Anlässlich der Rebellion der Tropfen warb Hannes Kößl von Extinction Rebellion NÖ dafür, rechtzeitig das Wunderbare und Schützenswerte endlich richtig schätzen zu lernen: Das Projektgebiet der S34 ist ein zentrumsnahes Weiterlesen

Vernetzungstreffen für ein klimaneutrales Niederösterreich

Einladung zum Vernetzungstreffen für ein klimaneutrales Niederösterreich Am Freitag den 13.11.2020 von 19.00 bis 22.00 Uhr laden wir alle klimaschutzinteressierte Gruppen und Initiativen ein gemeinsam darüber nachzudenken wie wir die Politik in NÖ dazu bewegen können sich das Ziel zusetzen 2030 klimaneutral zu werden und auch jene Maßnahmen umzusetzen damit dieses Ziel auch Weiterlesen

Radlobby: Gemeinde-Rad-Tour

Anlässlich des Verkehrswende-Aktionstages am 19. Juni lädt die St. Pöltner Radlobby alle St. Pöltner Gemeinderats-Mitglieder ein zu einer gemeinsamen einstündigen Sternfahrt zum Rathausplatz. Tourguides der Radlobby besprechen Verbesserungsvorschläge, Problem-Hotspots direkt auf der Route. St. Pölten erfahren, Verbesserungspotentiale in St. Pöltens Radinfrastruktur kennen lernen Datum Freitag 19. Juni 2020 Start 16:00 Weiterlesen